Die Anmeldung für einen Schulplatz am Wirtschaftsgymnasium, Technischen Gymnasium und dem Berufskolleg erfolgt über das Online-Bewerberverfahren BewO, die Anmeldung für die Zweijährige Berufsfachschule erfolgt über das Online-Bewerberverfahren BewO+ in drei Hauptschritten:
-
Zunächst müssen Sie sich online bewerben. Dies können Sie ab dem 24. Januar 2023 auf den folgenden Seiten des Kultusministeriums:
• BewO für Anmeldungen am Wirtschaftsgymnasium, Technischen Gymnasium und Berufskolleg: www.bewo.kultus-bw.de/BewO
• BewO+ für Anmeldungen an der Zweijährigen Berufsfachschule: www.bewo.kultus-bw.de/plus
- Anschließend drucken Sie im zweiten Schritt einen Aufnahmeantrag aus, der nach Ihrer Online-Anmeldung zum Download bereitsteht. Diesen geben Sie dann unterschrieben, zusammen mit Ihrem beglaubigten Zeugnis, bei uns an der Schule ab. Der späteste Zeitpunkt für das Einreichen der Bewerbung ist der 1. März 2023. Verspätete Bewerbungen werden nachrangig behandelt.
- Sofern das Abschluss- oder nötige Versetzungszeugnis zum oben genannten Anmeldetermin noch nicht vorgelegt werden kann, muss dieses bis spätestens 17. Juli 2023 bei uns nachgereicht werden. In diesem Fall fügen Sie bitte Ihrem Aufnahmeantrag eine beglaubigte Abschrift des letzten Schulzeugnisses bei. Falls das bewerbungsrelevante Zeugnis erst nach diesem Datum ausgestellt wird, können Sie an Ihrer Schule mit folgenden Formularen einen vorläufigen Notenauszug anfordern:
• Notenauszug BewO für Wirtschaftsgymnasium, Technisches Gymnasium und Berufskolleg
• Notenauszug BewO+ für die Zweijährige Berufsfachschule
Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie in folgenden Informationsblättern:
• Informationsblatt BewO für Wirtschaftsgymnasium, Technisches Gymnasium und Berufkolleg
• Informationsblatt BewO+ für die Zweijährige Berufsfachschule
Haben Sie weitere Fragen zum Anmeldeverfahren? Gerne stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite. Auch auf der Seite Kultusministeriums gibt es als Unterstützung ständig aktualisierte Informationen auf: www.bewo.kultus-bw.de/BewO (BewO) und www.bewo.kultus-bw.de/plus (BewO+).