Volltextsuche auf: https://www.bsrottenburg.de

Aktuelles

Neues Steuerungstechnik-Labor


Das Steuerungstechnik-Labor bietet eine bestmögliche Vorbereitung auf die digitale Berufswelt und Industrie 4.0. Im Technischen Gymnasium kann hier der Theorieunterricht im Bereich verbindungsprogrammierte und speicherprogrammierte Steuerungen vertieft werden. In den Berufen Industrie- und Feinwerkmechaniker können im 2. und 3. Lehrjahr die Ausbildungsinhalte industriekonform vermittelt werden. Schüler*innen aller Schularten im Berufsfeld Metalltechnik erhalten hier außerdem eine steuerungstechnische Grundbildung, so z.B. in der Einjährigen gewerblichen Berufsfachschule, der Zweijährigen Berufsfachschule Metall und im Berufskolleg Technik.
 
Die technische Neuausstattung erfolgte durch die Firma Festo Didactic für die Bereiche Pneumatik, Elektropneumatik, speicherprogrammierbare Steuerungen und Digitalisierung/Industrie 4.0.
 
Digitalisierung und Industrie 4.0 können so bei uns im Raum 1.6 erlernt und erlebt werden.
Nach Oben
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden. Mehr erfahren OK