Volltextsuche auf: https://www.bsrottenburg.de

Aktuelles

Artikel-Suche
17.09.2023
Schüler*innen aller Schularten sind herzlich zum ersten Treffen der Theater AG eingeladen.
13.09.2023
Die Klasse des Berufskolleg Technik II informierte sich heute im Rahmen unserer Kompetenztage beim Hersteller für Werkzeuge über verschiedene Fertigungsprozesse.
27.07.2023
Zum Abschluss des Schuljahres erwiesen sich unsere Techniker*innen des Berufskolleg Technik I im Fach Projektkompetenz als erfolgreiche Brückenkonstrukteure.
26.07.2023
Wir Industriemechaniker der Klasse M3 haben zum Abschluss des 3. Ausbildungsjahres die Firma Tubex in Rangendingen besucht. Herr Higgi und Herr Kolb stellten die Firmengruppe und im Besonderen den Standort Rangendingen, welcher auf die Produktion von Aerosoldosen spezialisiert ist, vor.
25.07.2023
Am Montag und Dienstag wurden die Schüler*innen zur Aufnahme ins AVdual, VABO, in die Berufskollegs, Berufsfachschulen, Beruflichen Gymnasien und die Wirtschaftsoberschule von ihren künftigen Klassenlehrer*innen empfangen.
24.07.2023
Was ist Industrie 4.0? Wie funktioniert die Produktion von morgen? Welche Herausforderungen erwarten mich zukünftig in der Arbeitswelt? Antworten auf diese Fragen erhielten fünf Industriemechaniker und eine Industriemechanikerin unserer Schule während einer Unterrichtseinheit an der Smart Factory der Gewerblichen Schule Tübingen.
21.07.2023
Schreib‘ für die Freiheit! Das war das Motto des Amnesty International Briefmarathons 2022, bei dem die Schüler*innen der 2BFW2 mitgemacht haben. Sie setzten sich für zehn Menschen aus verschiedenen Ländern ein und forderten die jeweiligen Regierungen dazu auf, zu Unrecht Gefangene freizulassen. Mit ihren Unterschriften unter die Briefe engagierten sie sich für Menschen in Not und Gefahr und für die Einhaltung der Menschenrechte weltweit.
19.07.2023
Unsere Industrie- und Feinwerkmechaniker im ersten Ausbildungsjahr (M1) konstruierten eine Prägeeinheit für Papier und „weiches“ Blech. Dabei durchliefen die Auszubildenden den Konstruktionsprozess mit allen Höhen und Tiefen und auch mit dem dazugehörigen Stress.
29.06.2023
…traten am Samstagnachmittag beim Neckarfestcup 2023 an. Den spaßigen Kampf um Ruhm, Ehre und einen Applaus auf der Showinsel gewann zum zweiten Mal in Folge das Team aus Eckenweiler.
29.06.2023
Wie Erkenntnisgewinne im Fach Chemie zu praktischen Geldspartipps führen, das bewiesen die Schüler*innen unseres Wirtschaftsgymnasiums (JS1) letzten Montag im Tübinger ChemLab.
25.06.2023
Vom 18. bis 22.06. ging es für die Schüler*innen der 2BFW2 mit ihren Lehrkräften Herr Kesen und Frau Vey zur Abschlussfahrt nach Venedig.
18.05.2023
Ein Ort, um sich Entspannung, allerlei Süßes, Kaffee, Tee und Zuspruch zu holen – das war die Idee, die bereits letztes Schuljahr während der Abiturprüfungen verwirklicht wurde. Dies kam so gut an, dass das Prüfungscafé dieses Jahr nun für alle Schüler*innen offensteht, die sich in der schriftlichen Prüfungsphase befinden.
09.05.2023
Am letzten Wochenende ging es an unserer Schule ungewöhnlich kriminell zu - zumindest auf der Bühne: Zweimal führte unsere Theater AG vor vollen Rängen ihr Stück "Oha, eine Leiche!" auf.
20.04.2023
Gleich mit allen vier Übungsfirmen samt eigenen Ständen gingen die Schüler*innen unseres Kaufmännischen Berufskolleg am 28. März 2023 auf Geschäftsreise. Ihr Ziel war die 17. Regionale Übungsfirmenmesse in der Stadthalle Hechingen. Nach dreijähriger coronabedingter Pause fand sie endlich wieder statt – höchste Zeit für Business Talk und Kundenpflege.
23.03.2023
1. Platz in Baden-Württemberg - heute nahmen die Schüler*innen des Kaufmännischen Berufskollegs II in Begleitung von ihrem Gruppenleiter Herrn Martin Geske und von Herrn Berthold Hirt als Vertretung der Schulleitung den Preis in der Stuttgarter Börse entgegen.
22.03.2023
Im Zeitraum von Februar bis März haben sich unsere Industrie- und Feinwerkmechaniker im 1. Ausbildungsjahr gegenseitig in ihren Betrieben besucht und hinter die Kulissen ihrer Klassenkameraden geschaut.
04.03.2023
Am Dienstag, 28.02.2023 ging es für knapp 100 Schüler*innen und Lehrer*innen zum ausgiebigen Schlittschuhlaufen in die Eishalle Reutlingen.
03.03.2023
Am 01.03. fand in den Räumen unserer Schule eine von der SMV organisierte DKMS Knochenmark-Typisierungsaktion statt.
23.02.2023
Am Dienstag, 28.02.2023 findet wieder unser Sport- und Kulturtag als willkommene Abwechslung für alle statt. Es gibt ein vielfältiges Angebot aus dem sportlichen und kulturellen Bereich, zu dem sich unsere Schüler*innen bereits angemeldet haben.
31.01.2023
Ab dem Schuljahr 2023/24 bieten wir im Technischen Gymnasium das Profilfach Umwelttechnik (TGU) an. Die Gestaltung von umwelttechnologischen Prozessen und ein ressourcenschonender Umgang mit Technik gehören mittlerweile zu den Schlüsselindustrien in Deutschland – und sie sind auch der Schlüssel für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
25.01.2023
Gestern war der offizielle Spatenstich für unseren Neubau. Der Rottenburger Bürgermeister Herr Neher, unser Schulleiter Herr Dr. Neu, Landrat Herr Walter, Vertreter*innen des Kreistages und des Regierungspräsidiums sowie der Architekt des Gebäudes eröffneten die Bauphase mit einer kleinen Feierlichkeit und dem symbolischen Griff zum Spaten.
18.01.2023
Dreht ein Video zum Thema Nachhaltigkeit! Macht in eurem Video deutlich, warum euch Nachhaltigkeit wichtig ist.
19.12.2022
Die Unterrichtseinheit Getriebetechnik führte die Schüler*innen des Technischen Gymnasiums und die Industriemechaniker*innen im 3. Ausbildungsjahr zu einer Betriebsbesichtigung beim Getriebehersteller Siemens in Tübingen Kilchberg.
17.12.2022
12 Industriemechaniker*innen und 2 Feinwerkmechaniker haben am Donnerstag. 08.12.2022 ihr Berufsschulabschlusszeugnis entgegengenommen und durften sich nach 3,5-jähriger Ausbildung über den erfolgreichen Abschuss des schulischen Teils ihrer Berufsausbildung freuen.
12.12.2022
Die Broschüre "Ausbildungsatlas" stellt Ausbildungsberufe und ausbildende Betriebe im Landkreis Tübingen vor und bietet mit einem Bewerbungsratgeber Unterstützung bei der Stellensuche. Die Broschüre liefert einen Überblick über die wirtschaftliche Vielfalt und unternehmerische Leistungsfähigkeit der Betriebe der Region und präsentiert Berufsbildende Schulen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Ausbildungsinitiativen im Landkreis Tübingen.
16.11.2022
Im "Labor für gelebte Demokratie" führten 40 Schüler*innen aus beiden Schularten drei Workshops durch und realisierten ein soziales oder nachhaltiges Projekt.
27.10.2022
Im Rahmen des Physikunterrichts waren die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten der Wirtschaftsoberschule in Haigerloch.
25.10.2022
Unsere Eingangsklasse des Wirtschaftsgymnasiums, das Berufskolleg Technik und eine unserer VABO-Klassen konnten heute einen besonderen Physikunterricht auf dem Schulhof erleben.
25.10.2022
Schüler*innen aus dem Technischen Gymnasium, dem Berufskolleg Fremdsprachen und aus unseren M-Klassen besuchten letzte Woche unsere Partnerschule lycée Denis Diderot in Bavilliers, Frankreich.
06.10.2022
Zwei Klassen des TG und des BK2T waren auf der Internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung (ABM) in Stuttgart.
05.10.2022
Am Dienstag traf sich die SMV zur ersten Sitzung für dieses Schuljahr. Dort wurden zwei neue Gesichter in das vierköpfige Schülersprecherteam gewählt.
29.09.2022
Schüler*innen aller Schularten sind herzlich zum Vorbereitungstreffen der Astronomie AG eingeladen.
23.09.2022
Tag zwei und drei des neuen Schuljahres standen an wieder ganz im Zeichen unserer Kompetenztage. Die Schüler*innen können sich erstmal gegenseitig kennenlernen und im Team ausprobieren.
27.07.2022
Unsere Industriemechaniker begaben sich gestern erneut auf Exkursion. Diesmal zur Firma GussTec nach Hirrlingen, wo es spannend und ziemlich heiß war.
25.07.2022
Die Auszubildenden der Klasse M3 bekamen von der Firma Händle einen ausführlichen Einblick in Wärmebehandlungsverfahren.
12.07.2022
Am Freitag, 08.07.2022 waren die 1BK1Wc und die WO1 zu Besuch in der KZ-Gedenkstätte Hailfingen-Tailfingen.
11.07.2022
Absolventinnen und Absolventen des Wirtschaftsgymnasiums und des Technischen Gymnasiums feierten vergangenen Donnerstag in einem kleinen und festlichen Rahmen ihren Abschluss.
11.07.2022
Heute waren die Schüler*innen des Technischen Gymnasiums zu Gast bei der Firma WAFIOS im Stammwerk Reutlingen. Hier gab es spannende Einblicke in die Welt der Maschinen und in Ausbildungsmöglichkeiten.
01.07.2022
Unsere AVdualC-Klasse war beim Radiosender „Wüste Welle“ und hat den 3. Teil des Projekts „Our Voice“ durchgeführt.
30.06.2022
Zwei Vertreter*innen des KI-Makerspaces Tübingen waren letzte Woche zu Gast im Berufskolleg Fremdsprachen. Künstliche Intelligenz in Verbindung mit ethischen Aspekten stand im Vordergrund des Besuchs.
28.05.2022
Die Klasse AVdualC besuchte Anfang Mai die Mini-Ausbildungsmesse K.I.O.S.K regionaler Betriebe in Tübingen. Die Betriebe Brodbeck, Keim und Stiel waren mit einem eigenen Stand vertreten. Der Ablauf einer Ausbildung wurde hier besonders veranschaulicht. Die Vertreter der Handwerkskammer und der Agentur für Arbeit stellten den Schüler*innen Möglichkeiten für den Einstieg ins Arbeitsleben vor.
03.05.2022
Die Theater AG lud letzten Freitag zu einem spannenden Abend voller Nervenkitzel ein. Schauspielbegeisterte Schüler*innen des Berufskollegs Fremdsprachen II eroberten die Bühne - und das Publikum.
08.04.2022
Osteraktion: Ab Montag, 11. April bis Mittwoch, 13. April sind im Schulhaus verschiedene Osterhasen versteckt. Sie warten nur darauf, gefunden zu werden...
07.04.2022
Gestern fand die von unserer Schule organisierte Hilfsbörse für ukrainische Kriegsflüchtlinge in der Zehntscheuer statt. Vor- und Nachmittags konnten sich Geflüchtete die Hilfsgüter aussuchen, die in den letzten Tagen und Wochen fleißig gesammelt wurden.
04.04.2022
"Mach Technik zu deinem Beruf!", das war der Slogan der Ausbildungsmesse #Tec-Squad, die erstmals am vergangenen Wochenende in der Zehntscheuer stattfand. Technikinteressierte oder technikbegeisterte Jugendliche trafen auf acht regionale Technikunternehmen, vertreten durch ihre Auszubildenden und Ausbilder. Als dualer Ausbildungspartner waren auch Lehrkräfte der Beruflichen Schule Rottenburg mit dabei.
23.03.2022
Ab 01. April sind verspätete Anmeldungen für das Technische Gymnasium, das Wirtschaftsgymnasium oder Berufskolleg wieder möglich.
20.03.2022
In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung hat unsere SMV Sachspenden gesammelt, die direkt an ukrainische Kriegsflüchtlinge in Rottenburg und Umgebung gehen.
15.03.2022
Ab 1. April 2022 ändern sich die Öffnungszeiten unseres Sekretariats am Vormittag wie folgt: Montag bis Freitag von 7:15 Uhr bis 10:30 Uhr. Die Öffnungszeiten am Nachmittag bleiben unverändert: Montag und Mittwoch 14:00 bis 15:30 Uhr.
06.03.2022
Als Symbol für das friedliche Miteinander begrüßt nach den Ferien eine Friedenstaube auf dem Schulhof unsere Schüler*innen und alle am Schulleben Beteiligten. Als berufliche Schule mit einer internationalen Schulgemeinschaft sind für uns Frieden, ein gutes Miteinander und ein gewaltfreier Umgang mit Konflikten selbstverständlich.
11.02.2022
Im Physikkurs unserer 13er des Technischen Gymnasiums und des Wirtschaftsgymnasiums herrschte große Vorfreude beim Aufbau und Ablauf des neusten Versuchs, der mit der Inbetriebnahme eines brandneuen Fadenstrahlrohrs möglich wurde.
23.01.2022
Was haben Spielzeuggegenstände mit dem Thema Bewerbung zu tun? Unsere 13er des Beruflichen Gymnasiums durften letzten Freitag für den Ernstfall üben. Tatsächlich muss man sich heute bei Bewerbungsverfahren immer häufiger in Kreativaufgaben unter Beweis stellen!
22.12.2021
Das ZDF drehte für die Sendung „Volle Kanne“ eine Reportage über das Feuerwehrprojekt der Klasse 2BFM1. Der Beitrag kam am Montag im Fernsehen.
22.12.2021
Vor den Weihnachtsferien konnten sich die Klassen an unserer Schule Zeit für sich nehmen. Mit verschiedenen Spielen und Übungen aus der Erlebnispädagogik und der Teambildung probierten sich die Schüler*innen auch mal in nicht-schulischen Bereichen aus und waren mit Freude dabei.
06.12.2021
Schulhund Hachikō darf nun die offizielle Berufsbezeichnung "Therapiebegleithund in der Fachrichtung Pädagogik" führen – was ihm persönlich aber gar nicht so wichtig sein dürfte. Wichtiger sind für "Hatschi", wie er mittlerweile von allen genannt wird, Karottenkekse und dass er sie weiterhin fleißig zugesteckt bekommt. Dennoch ist der zweieinhalbjährige Hachikō mit der durchlaufenen Ausbildung zu einem hochqualifizierten Mitarbeiter unserer Schule geworden.
05.12.2021
Unsere SMV hat den Welt-AIDS-Tag wieder zum Anlass genommen, um in den Klassen auf die Immunschwächeerkrankung aufmerksam zu machen und Spenden für die AIDS-Hilfe Tübingen-Reutlingen zu sammeln.
03.12.2021
Die Vorweihnachtszeit ist auch an unserer Schule eine besondere Zeit. Im Foyer steht ein großer, festlich geschmückter Weihnachtsbaum, darunter steht ein Schlitten mit Geschenken drauf.
26.11.2021
Wie finde ich die passenden Bücher für meine Seminararbeit? Mit dieser Frage im Gepäck besuchten die 12er des Technischen und des Wirtschaftsgymnasiums gestern die Stadtbibliothek Rottenburg.
24.11.2021
"Die Panzerknacker von heute – Neue Fälle aus der Wirtschaftskriminalität." So lautete der Titel der Vorlesung, die unsere 12er des Wirtschaftsgymnasiums an der Fakultät für Wirtschaft und Recht der Hochschule Pforzheim besuchten.
18.11.2021
Die Schüler*innen der 2BFW2b hatten höchste Ansprüche an die Zubereitung eines Sterne-Menüs, bei dem zarte Burger in knusprigem Brötchenmantel im Mittelpunkt standen.
10.11.2021
Auch nach Halloween gibt es genügend Gründe, um weiter zu naschen! Ein Grund ist der Apfel. Schüler*innen des AVdual probierten seine verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten aus und erfreuten gestern die Schulgemeinschaft mit dem Verkauf von leckeren Apfelkuchen, Apfelcrisp und Apfelgelee.
09.11.2021
Die Jahrgangsstufen des Technischen Gymnasiums besuchten die Firma MGH GussTec GmbH & Co.KG in Hirrlingen. Der Ofen der Aluminiumschmelze beeindruckte die Schüler*innen besonders. Hier ihr Bericht.
27.10.2021
Nachdem unser Technisches Berufskolleg sowie unsere 11er des Technischen Gymnasiums und des Wirtschaftsgymnasiums bereits im letzten Schuljahr erfolgreich im Rahmen eines Pilotprojekts mit Tablets gearbeitet haben, sind nun seit diesem Schuljahr alle unsere Vollzeitklassen mit iPads ausgestattet.
26.10.2021
Im Rahmen der jüdisch-deutschen Kulturwochen besuchten die Schüler*innen der BKW1a das Kino Waldhorn, wo sie sich den Film "Wir sind Juden aus Breslau" anschauten.
18.10.2021
Seit diesem Schuljahr hat unsere Schule einen Instagram Account.
11.10.2021
Die Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit fand diesen Montag im Schüleraufenthaltsraum statt. Die Berufsberater*innen Frau Bernhart und Herr Schaller haben Infomaterial mitgebracht und an den Stellwänden zahlreiche freie Ausbildungsstellen sowie duale Studienplätze ausgehängt.
20.09.2021
Am letzten Freitag, 17. September 2021 hieß es an der BS Rottenburg: Ran an die Urnen! Zumindest für alle minderjährigen Schüler*innen, denn im Rahmen der bundesweit durchgeführten und in Rottenburg von der Jugendvertretung Rottenburg sowie der Mobilen Jugendarbeit organisierten U18 Wahl durften alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren ihr Kreuzchen setzen - und somit auch ihr ganz eigenes politisches Ausrufezeichen eine Woche vor der echten Bundestagswahl. An unserer Schule wurde die Wahl von der SMV organisiert.
20.09.2021
Die Schüler*innen der WO2 ließen am Dienstag, 14.09.2021 die schuleigenen Kanus ins Wasser. Im Rahmen der Kompetenztage trafen sie sich am zweiten Schultag nach den Ferien um 8 Uhr in der Schule.
16.09.2021
Die neuen Schüler*innen der 2BFW1a und 2BFW1b erprobten sich und ihre neue Klassengemeinschaft bei Geschicklichkeitsspielen im Schänzle.
19.07.2021
Mit voller Energie und Dynamik stellt er das Schulhaus auf den Kopf. Schüler*innen und Lehrer*innen sind begeistert.
19.07.2021
China, Russland, Kuba, Ägypten, Tunesien - Revolutionen haben diese Länder im 20. und 21. Jahrhundert gezeichnet und geformt. WG/TG 11 erforschten diese Revolutionen in Kleingruppen und erstellten digitale Poster mit ihren iPads.
04.07.2021
Unsere BKT2 führte in der Werkstatt eine Projektarbeit durch. Projektteams, die aus 3-4 Schüler*innen bestanden, konnten wahlweise einen Kran oder eine Brücke mit digitalen Medien selbständig planen und konstruieren.
03.07.2021
Jetzt anmelden! Im AVdual sind noch Plätze für das kommende Schuljahr frei.
01.07.2021
Anmeldung möglich! Abitur nach abgeschlossener Berufsausbildung - unsere Schule bietet für junge Menschen mit einer Berufsausbildung die Möglichkeit, das Abitur nachzuholen. Wer über einen mittleren Bildungsabschluss oder die Fachhochschulreife verfügt und eine Berufsausbildung hat, kann bei schon in ein bzw. zwei Jahren die Allgemeine Hochschulreife erwerben.
10.05.2021
Die Plattform ChoiceLab stellt 325 Berufe vor und beantwortet Fragen zur persönlichen Berufsorientierung wie z.B.: Wie viel werde ich in meinem Wunschberuf einmal verdienen? Werde ich meine privaten und familiären Interessen gut mit dem Job vereinbaren können? Mit wie viel mentaler und körperlicher Belastung muss ich in einem Beruf rechnen?
14.12.2020
Schüler*innen sowie Lehrer*innen hatten im Laufe der Adventszeit die Möglichkeit, ihre Adventsstimmung festzuhalten und weihnachtliche Fotos einzusenden. Das Schulseelsorgeteam hat mit den Ergebnissen nun eine kleine Collage erstellt.
02.12.2020
Alle Jahre wieder… Auch dieses Jahr hat die SMV anlässlich des Welt-AIDS-Tages wieder am 1. Dezember auf die gefährliche Immunschwächeerkrankung aufmerksam gemacht und Spenden für die AIDS-Hilfe Tübingen-Reutlingen gesammelt.
30.11.2020
Wie läuft eigentlich der Online-Unterricht von der Werkstatt aus? Ein Einblick in einen Tag, an dem Schüler*innen der Klasse 2BFM1 am Werkstattunterricht von zuhause aus teilnahmen.
27.11.2020
Die hochwertige Verpackung neuer iPads weckte den künstlerischen Ehrgeiz der Klasse 2BFW2b.
04.11.2020
Aus Raum 1.6 ist nach einer Umbau- und Neuausstattungsphase ein Steuerungstechnik-Labor geworden. Unseren Schüler*innen steht damit ein professionelles, modulares Industrie 4.0-Lernsystem zur Verfügung – mit 16 Arbeitsplätzen, 8 Labortischen und 8 Cyber-Physical Labs.
23.10.2020
Im Rahmen des „Election Project 2020“ der „Teach About US“-Aktion der amerikanischen Botschaft in Berlin beschäftigten sich unsere WG11 sowie unsere WG12 und TG12 in den vergangenen Wochen mit der anstehenden US-Wahl.
22.10.2020
Auch die SMV startete jüngst ins neue Schuljahr und hatte erst einmal die Aufgabe, das vierköpfige Schülersprecherteam neu zu besetzen. Keine leichte Angelegenheit, denn zur Auswahl stand gleich eine ganze Reihe voller Spitzenkandidaten. Leider konnten es nicht alle schafften, unter die ersten Vier zu kommen. Durchgesetzt haben sich letzten Endes Ibrahim, Laura, Paul und Raphael, die sich nun allesamt auf die anstehenden Aufgaben freuen. In der Schulkonferenz am vergangenen Dienstag durften sie dann auch schon zum ersten Mal ran, um dort die Interessen der Schüler*innen gegenüber der Schulleitung sowie Vertretern der Lehrer, Eltern und Betriebe zu vertreten. Wer sind die Vier eigentlich? Im Folgenden wollen sie sich euch kurz vorstellen.
15.09.2020
Die Klassen 1BFM und TG13 waren am Kompetenztag in der „Erlebniswerkstatt“ aktiv und erhielten hier einen Einblick in das Berufsfeld der Metalltechnik.
12.09.2020
Mit dem Erwerb eines 3D-Druckers Anfang Juni können an unserer Schule digitale Objekte am Bildschirm direkt in die Realität umgesetzt werden - Rapid Prototyping.
01.07.2020
Lob und Verriss - das sind die Reaktionen der 1BK1Wb auf Tellers Roman. Die Schüler*innen haben sich aus gutem Grund während der Schulschließung für dieses Buch entschieden und Rezensionen dazu verfasst.
29.06.2020
Erst über den Wolken, dann in einem Kornfeld bei Zusmarshausen gelandet. Unter folgendem Link zum SWR erhalten Sie die wichtigsten Informationen und Bilder von heute:
11.05.2020
Unsere BKT2 führte eine Projektarbeit in der Werkstatt durch. Projektteams, die aus 2-3 Schülern bestanden, konnten wahlweise einen Kran oder eine Brücke mit digitalen Medien selbständig planen und entwerfen.
19.02.2020
Von der AOK bis zur Firma Zeltwanger, insgesamt 31 zukunftsorientierte Ausbildungsbetriebe unserer Region präsentierten sich in den Räumen der Beruflichen Schule Rottenburg.
18.02.2020
Im Kino Waldhorn schauten sich 39 Schüler*innen unserer BK1T am 18. Februar im Rahmen des GGK Unterrichts das mit drei Oscars prämierte Erste-Weltkriegs-Drama "1917" von Sam Mendes an.
14.02.2020
Der Sport- und Kulturtag bot die Möglichkeit für einen Tag Rodel-, Ski- und Snowboardspaß im Schnee. So fuhren unsere Schüler*innen am Freitag in aller Herrgottsfrüh an den Sonnenkopf nach Österreich.
13.02.2020
Am 12. Februar bekam unsere SMV von Herrn Roland Fritsch von der AIDS-Hilfe Tübingen-Reutlingen die Spendenurkunde für die gesammelten Spenden vom Welt-Aids-Tag 2019 überreicht.
07.02.2020
Der neu bezogene Physiksaal der Beruflichen Schule Rottenburg wurde am Freitagabend zur Experimentierbühne. Die Physiklehrer Achim und Oliver Preuß (nicht verschwägert und auch nicht verwandt) und Schüler des TG12 gaben einem bunt gemischten Publikum zwischen 5 und 65 Jahren eine unterhaltsame Vorstellung über physikalische Phänomene.
Nach Oben
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden. Mehr erfahren OK